Veranstaltungsarchiv
Existenz
17. und 18. März 2017: Ich habe da eine Idee ... Existenzgründung für Frauen
Das Seminar bietet eine Einführung für alle Frauen, die eine selbständige Existenz als Gewerbetreibende oder Freiberuflerin gründen wollen oder sich dafür interessieren.
Selbstmarketing
24. und 25. März 2017: "Selbstmarketing" - Sich überzeugend präsentieren!
Fällt es Ihnen schwer, sich in Situationen des beruflichen Alltags, im Ehrenamt oder im Privaten überzeugend einzubringen und positiv darzustellen?
Selbstbehauptung
1. April 2017: Selbstbehauptung im Beruf
Müssen Sie sich in einem anstrengenden Berufsalltag behaupten? In diesem Seminar erhalten Sie bewährte Tipps und Strategien, wie Sie sich leichter und erfolgreicher durchsetzen können.
Aufträge
29. April 2017: Existenz gegründet - jetzt brauche ich Aufträge!
Aufträge fallen nicht in den Schoß! Wie kann ich mich am Markt platzieren? Wer und wo ist meine Zielgruppe und wie trete ich an potentielle Auftraggeber heran?
Networking
13. Mai 2017: Networking - eine Erfolgsstrategie für den Beruf
Die meisten Frauen bewegen sich in Netzwerken. Aber oft ist ihnen das nicht bewusst und sie nutzen deshalb wertvolle Kontakte längst nicht so effektiv wie Männer.
Stimmtraining
23. und 24. Juni 2017: Stimmtraining für Frauen, die etwas zu sagen haben
Ob Sie in Gesprächen, Diskussionen und Vorträgen Ihr Ziel erreichen, hängt zu einem wesentlichen Teil von Ihrer Körpersprache und Stimme ab.
Meine Ziele
Start 23. Juni 2017: Meine Ziele, mein Profil - Individuellen Standort und berufliche Ziele bestimmen

"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur selten dazu ..." Kennen Sie solche Gedanken? Das Seminar wendet sich an Frauen, die ihre berufliche Situation überdenken und aktiv verändern wollen.
Dezentral Müllheim
24. Mai 2017: Einzelberatung in Müllheim
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein bietet Beratungstermine für Frauen in Müllheim an.
Dezentral-Breisach
13. Juli 2017: Einzelberatung in Breisach
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein bietet Beratungstermine für Frauen in Breisach an.
OG-Thementag-03-2017
10. März 2017 in Offenburg: Themenvormittag „Wie finde ich einen (Wieder-) Einstieg in Beruf oder Ausbildung?“ für Frauen mit Migrationshintergrund
Für Frauen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland leben, ist es oft sehr schwierig, einen Beruf zu finden oder eine Ausbildung zu machen. Um diese Frauen konkret zu unterstützen, veranstaltet die Kontaktstelle Frau und Beruf gemeinsam mit dem Netzwerk „Frau und Beruf – Das Netzwerk in der Ortenau“ einen Themenvormittag für Frauen mit Migrationshintergrund und ihre ehrenamtlichen Begleiterinnen.
Webi-Tag
13. März 2017: Wie finde ich einen Einstieg in Ausbildung und Beruf? Für Frauen mit Migrationshintergrund

Im Rahmen der Frauenwoche findet im Wegweiser Bildung in der Stadtbibliothek am Münsterplatz ein Themenvormittag statt, der sich an Frauen mit Migrationshintergrund wendet, die mit einer Ausbildung beginnen oder wieder in ihren Beruf einsteigen möchten.
WE-Treff Trenkle
28. März 2017: Wiedereinsteigerinnen-Treff: Da bin ich wieder! Wie der Wiedereinstieg gelingt
Wenn Sie nach einer Auszeit Ihre Berufstätigkeit wieder aufnehmen wollen, hat sich seit Ihrem letzten Arbeitstag meist viel getan. Das gilt sowohl für das persönliche Umfeld als auch für die Situation am Arbeitsplatz. Berufliche Ziele und die eigenen Rahmenbedingungen haben sich verändert. Darüber hinaus machen Sie sich Gedanken, wie Sie berufliche und familiäre Erfordernisse in Einklang bringen können? …
jobmesse
29. April 2017: Jobmesse Gesundheit & Pflege – Messe Freiburg

Der Bereich Gesundheit & Pflege ist die beschäftigungsstärkste Branche in der Region Freiburg. Im Gesundheitssektor sind in den vergangenen Jahren die meisten neuen Arbeitsplätze entstanden. Der Bedarf ist weiter steigend.
8ter März
8. März 2017: Internationaler Frauentag
An diesem Tag präsentieren Frauengruppen, Frauenverbände, Initiativen und Institutionen ihre Arbeit - darunter auch die Kontaktstelle Frau und Beruf - mit Infoständen von 11 bis 15 Uhr auf dem Rathausplatz in Freiburg.Die Stadt Freiburg lädt um 17 Uhr zu einem Empfang in das Historische Kaufhaus ein.Vom 9. bis 18. März werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Programm mit weiteren Informationen folgt. …
Emmendingen-02
15. Februar 2017: Dezentrale Beratung in Emmendingen
Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet wieder dezentrale Beratungstermine für Frauen in Emmendingen an.
WE-Treff-Trenkle-Em
17. Juli 2017 in Emmendingen: Wiedereinsteigerinnen-Treff: Da bin ich wieder! Wie der Wiedereinstieg gelingt
Wenn Sie nach einer Auszeit Ihre Berufstätigkeit wieder aufnehmen wollen, hat sich seit Ihrem letzten Arbeitstag meist viel getan. Das gilt sowohl für das persönliche Umfeld als auch für die Situation am Arbeitsplatz. Berufliche Ziele und die eigenen Rahmenbedingungen haben sich verändert. Darüber hinaus machen Sie sich Gedanken, wie Sie berufliche und familiäre Erfordernisse in Einklang bringen können? …
2016
01. Dezember 2016: Zukunftsorientierte Personalpolitik. Väter im Blick.

01. Dezember 2016: Zukunftsorientierte Personalpolitik. Väter im Blick.
Die Vaterrolle hat sich in den letzten Jahren verändert und befindet sich weiterhin im Wandel. Eine partnerschaftliche Aufteilung der finanziellen und familiären Aufgaben wird von immer mehr Vätern und Müttern gewünscht. Elternzeit, Arbeitszeitreduzierung und flexible Arbeitszeiten sind längst nicht mehr nur Wünsche von Frauen in der heutigen Arbeitswelt.
17. November 2016: Werkstattreihe Familienfreundlichkeit kompakt

17. November 2016: Werkstattreihe Familienfreundlichkeit kompakt
Familienfreundliche Personalarbeit bietet kleinen Unternehmen gute Chancen Mitarbeiter/innen zu gewinnen. Zudem motiviert und bindet sie die Beschäftigen und hilft, das Firmenimage zu verbessern.
25. Oktober 2016: Eröffnung der Kontaktstelle Frau und Beruf im Ortenaukreis
25. Oktober 2016: Eröffnungsveranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf im Ortenaukreis
Seit nun knapp drei Monaten ist die Kontaktstelle Frau und Beruf mit einem Büro auch im Ortenaukreis aktiv. Gerne möchten wir gemeinsam mit Ihnen den Start der Kontaktstellenarbeit im Ortenaukreis feiern. Die Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO) sowie die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein laden deshalb ein zur Eröffnungsveranstaltung der Kontaktstelle in der Ortenau.
Roadshow "Chefinnen im Handwerk" 2016

28. September 2016: Auftaktveranstaltung zur Roadshow „Meine Zukunft – Chefin im Handwerk“
Im Rahmen der Frauenwirtschaftstage 2016 präsentiert die Kontaktstelle Frau und Beruf gemeinsam mit „Frau und Beruf – Das Netzwerk in der Ortenau“, eine Roadshow zum Thema: „Meine Zukunft: Chefin im Handwerk“. Diese Roadshow möchte mehr Frauen ermutigen und unterstützen, eine Führungsposition im Handwerk zu übernehmen.
Themenvormittag für Frauen mit Migrationshintergrund 2016 Ortenau
13. Oktober 2016: „Wie finde ich einen (Wieder-) Einstieg in Beruf oder Ausbildung?“ Themenvormittag im Ortenaukreis für Frauen mit Migrationshintergrund und ihre ehrenamtlichen Begleiterinnen
Für Frauen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland leben, ist es oft sehr schwierig, einen Beruf zu finden oder eine Ausbildung zu machen.
Um diese Frauen konkret zu unterstützen, veranstaltet die Kontaktstelle Frau und Beruf gemeinsam mit „Frau und Beruf – Das Netzwerk in der Ortenau“ im Rahmen der baden-württembergischen Frauenwirtschaftstage einen Themenvormittag für Frauen mit Migrationshintergrund und ihre ehrenamtlichen Begleiterinnen.
Ja? Nein? Vielleicht?

27. September 2016: Wiedereinsteigerinnen-Treff: Ja? Nein? Vielleicht? Gute und stimmige Entscheidungen treffen.
Auf dem Weg zurück in den Beruf haben Wiedereinsteigerinnen viele Entscheidungen zu treffen: Will ich in meinen alten Beruf zurückkehren oder etwas Neues beginnen? Möchte ich in Vollzeit arbeiten oder in Teilzeit?
Selbstbehauptung im Beruf
29. Oktober 2016: Selbstbehauptung im Beruf
Müssen Sie sich in einem anstrengenden Berufsalltag behaupten? In diesem Seminar erhalten Sie bewährte Tipps und Strategien, wie Sie sich leichter und erfolgreicher durchsetzen können.
Pressearbeit für Einsteigerinnen
19. November 2016: Pressearbeit für Einsteigerinnen
Mit gezielter Pressearbeit können auch kleine Firmen, Existenzgründerinnen und Vereine auf sich aufmerksam machen. In diesem Basiskurs lernen Sie,
Ich habe da eine Idee
11. und 12. November 2016: Ich habe da eine Idee ... Existenzgründung für Frauen
Das Seminar bietet eine Einführung für alle Frauen, die eine selbständige Existenz als Gewerbetreibende oder Freiberuflerin gründen wollen oder sich dafür interessieren.
Selbstmarketing
02. und 03. Dezember 2016: "Selbstmarketing" - Sich überzeugend präsentieren!
Fällt es Ihnen schwer, sich in Situationen des beruflichen Alltags, im Ehrenamt oder im Privaten überzeugend einzubringen und positiv darzustellen?
Stimmtraining
13. und 14. Januar 2017: Stimmtraining für Frauen, die etwas zu sagen haben
Ob Sie in Gesprächen, Diskussionen und Vorträgen Ihr Ziel erreichen, hängt zu einem wesentlichen Teil von Ihrer Körpersprache und Stimme ab.
Existenz gegründet
14. Januar 2017: Existenz gegründet - jetzt brauche ich Aufträge!
Aufträge fallen nicht in den Schoß! Wie kann ich mich am Markt platzieren? Wer und wo ist meine Zielgruppe und wie trete ich an potentielle Auftraggeber heran?
Networking - eine Erfolgsstrategie für den Beruf
22. Oktober 2016: Networking - eine Erfolgsstrategie für den Beruf
Die meisten Frauen bewegen sich in Netzwerken. Aber oft ist ihnen das nicht bewusst und sie nutzen deshalb wertvolle Kontakte längst nicht so effektiv wie Männer. Warum fällt Frauen das erfolgreiche Networking so schwer?
Standortbestimmung
02. und 03. Dezember 2016: Standortbestimmung: Klarheit gewinnen - Ziele entwickeln
Sie streben berufliche Veränderungen an? Sie wollen oder müssen sich neu orientieren? Ob eine Bewerbung ansteht, Sie Lust auf Neues haben, ungewollt den bisherigen Weg verlassen oder den Wechsel in die Zeit nach Ihrer Berufstätigkeit vorbereiten:
Ziel: Wiedereinstieg

25. Oktober 2016: Wiedereinsteigerinnen-Treff: Ziel Wiedereinstieg - Veränderungen gut und sinnvoll gestalten!
Ihr Weg zurück ins Berufsleben bedeutet nicht nur eine Veränderung für Ihre persönliche Situation, sondern auch für Ihr gesamtes familiäres Umfeld.
Die optimale Bewerbung?

14. November 2016: Wiedereinsteigerinnen-Treff: Die optimale Bewerbung? Worauf Personalverantwortliche Wert legen.
Ihre Stellenrecherche war erfolgreich und Sie bewerben sich auf die ausgeschriebene Stelle. Beim genaueren Lesen der Anzeige kommen Zweifel und Fragen auf: Kann ich mich bewerben, obwohl ich nicht alle Anforderungen erfülle?
Frauenwirtschaftstage 2016

13. Oktober 2016: Berufliche Wege finden! Informationstag für Frauen mit Migrationshintergrund.
In der Gesprächsrunde "Fuß gefaßt in der zweiten Heimat" berichten Frauen über ihren Berufsweg. Im Anschluss bieten Beratungstische mit Expertinnen in kleiner Runde wichtige Informationen zu beruflich relevanten Themen wie Berufsausbildung, Finanzierung von Aus- und Weiterbildung, Existenzgründung, Stellensuche und Kinderbetreuung.
Freiburger Gründertage 2016
16. November 2016 – Infotag für Gründerinnen und Jungunternehmerinnen
Im Rahmen der Freiburger Gründertage.
Bildungsmesse Zähringen 2016
29. September 2016: Bildungsmesse Freiburg
Im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstags findet im Bürgerhaus Zähringen eine Bildungsmesse statt. Die Kontaktstelle Frau und Beruf ist mit einem Informationsstand vertreten und bietet u. a. Bewerbungscheck an.
Beratungsangebot in der Ortenau
NEU: Beratungsangebot in der Ortenau für Frauen zu beruflichen Fragen
Die „Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein“ berät ab sofort auch im Ortenaukreis.
Werkstattreihe Familienfreundlichkeit 2016

15. Juni 2016: Werkstattreihe – Familienfreundlichkeit kompakt: Familienfreundliche Personalarbeit in kleinen Unternehmen
Bei der Werkstattreihe „Familienfreundlichkeit kompakt“ haben kleine Unternehmen Gelegenheit, in zwei Stunden praktikable Maßnahmen einer familienfreundlichen Personalarbeit kennen zu lernen und kompakte, sofort umsetzbare Lösung mit ins eigene Unternehmen zu nehmen.
Juni 2016 Dezentrale Beratung Emmendingen
22. Juni 2016: Dezentrale Beratung in Emmendingen
Die Freiburger Kontaktstelle Frau und Beruf, die seit 20 Jahren sehr erfolgreich Frauen zu beruflichen Fragen Beratung und Unterstützung anbietet, wird derzeit zur Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein ausgebaut. Wir bieten nun auch dezentrale Beratung in Emmendingen für Frauen an.
Firmenansichten 2016 Agentur für Arbeit Freiburg

17. November 2016: Firmenansichten Agentur für Arbeit Freiburg
Die Agentur für Arbeit Freiburg bietet Dienstleistungen für BürgerInnen, Unternehmen und Institutionen. Eine wichtige Aufgabe ist neben der sozialen Sicherung, Arbeitslosigkeit zu beenden oder zu vermeiden. Zielgerichtete Informationen und Beratung vermitteln Ratsuchenden Orientierung am Arbeits- und Ausbildungsmarkt.
Firmenansichten 2016 Universitätsklinikum Freiburg

17. Oktober 2016: Firmenansichten Universitätsklinik Freiburg
Das Universitätsklinikum Freiburg gehört als Arbeitgeberin mit etwa 10.600 MitarbeiterInnen zu den größten Universitätskliniken in Deutschland. Rund 1.400 ÄrztInnen sowie mehr als 2.900 Pflegekräfte versorgen pro Jahr 66.000 PatientInnen stationär sowie rund 790.000 PatientInnen ambulant.
Firmenansichten 2016 Kaisers Gute Backstube

8. Juni 2016: Firmenansichten Kaisers Gute Backstube
Kaisers Gute Backstube GmbH ist seit dem Jahr 1948 in Familienbesitz und versteht sich als Qualitätsbäcker in der Region. In der Backstube wird traditionelles Handwerk und modernste Technik vereint. BäckerInnen und KonditorInnen verarbeiten in hoher Handwerkskunst und Fertigkeit erlesene Rohstoffe zu gesunden und bekömmlichen Backwaren.
Mai 2016 Dezentrale Beratung in Müllheim
Aktuell: 4. Mai 2016: Dezentrale Beratung in Müllheim
Die Freiburger Kontaktstelle Frau und Beruf, die seit 20 Jahren sehr erfolgreich Beratung und Unterstützung für Frauen zu beruflichen Fragestellungen anbietet, wurde zur Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein ausgebaut. Wir bieten nun auch dezentrale Beratung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald für Frauen an.
Broschüre "Wenn das Geld nicht reicht..."
Aktuell: Broschüre "Wenn das Geld nicht reicht ..." neu aufgelegt.
Die Broschüre „Wenn das Geld nicht reicht... Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen mit geringem Einkommen“ wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Erstmals sind in dieser 8. Auflage auch die Angebote und Anlaufstellen des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald aufgenommen.
Infoveranstaltung Teilzeitausbildung Gesundheits- und Krankenpflege 2016
2. Mai 2016: Informationsveranstaltung: Teilzeitausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
Eine Ausbildung in Teilzeit ist vor allem für Frauen, die in Familienverantwortung sind, oftmals die einzige Möglichkeit, einen Beruf zu erlernen. Eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren, ist vor allem gedacht für Eltern mit betreuungspflichtigen Kindern oder für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf engagiert sich seit Jahren für mehr Teilzeitausbildungsmöglichkeiten.
Jobmesse Gesundheit und Pflege 2016
9. und 10. April 2016: Jobmesse Gesundheit & Pflege
Der Bereich Gesundheit & Pflege ist die beschäftigungsstärkste Branche in der Region Freiburg. Die meisten neuen Arbeitsplätze sind in den vergangenen Jahren im Gesundheitssektor entstanden und der Bedarf steigt weiter.
Equal Pay Day 2016
19. März 2016: Equal Pay Day
Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der aktuell in Deutschland 22 Prozent beträgt (laut Statistischem Bundesamt). Überall in Deutschland gibt es Aktionen, um auf die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen.
Wiedereinsteigerinnen-Treff 2016 Initiativbewerbung

28. April 2016: Wiedereinsteigerinnen-Treff: Mit Initiativbewerbungen zum erfolgreichen Wiedereinstieg
Initiativbewerbungen bieten viele Vorteile: Sie als Wiedereinsteigerin müssen nicht auf passende Stellenanzeigen warten, um sich zu bewerben. Viele Stellen werden auch gar nicht offiziell ausgeschrieben, sondern über andere Wege besetzt, z. B. über Initiativbewerbungen. Außerdem haben Sie bei dieser Bewerbungsform weniger Konkurrenz durch andere MitbewerberInnen.
Wiedereinsteigerinnen-Treff 2016 Kompetenzerfassung

19. Juli 2016: Wiedereinsteigerinnen-Treff: Stärken und Kompetenzen entdecken
Beim Wiedereinstieg in den Beruf ist es besonders wichtig, eigene Kenntnisse und
Stärken überzeugend zu präsentieren. Gerade Wiedereinsteigerinnen sind aber häufig unsicher, was sie können und welche Kompetenzen sie einem potentiellen Arbeitgeber anzubieten haben.
Wiedereinsteigerinnen-Treff 2016 Altenpflege

21. Juni 2016: Wiedereinsteigerinnen-Treff: Berufsbilder in der Altenpflege
Die Altenpflege ist ein Berufsfeld mit Zukunft. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen, denn die Zahl der Pflegebedürftigen wächst. Wer in dieses Berufsfeld (wieder-)einsteigen möchte, dem bieten sich vielfältige Perspektiven und Qualifizierungsmöglichkeiten sowie hohe Beschäftigungschancen.
Firmenansichten 2016 Verlag Herder

20. April 2016: Firmenansichten Verlag Herder
Das über 200-jährige Familienunternehmen steht für ein lebendiges und profiliertes Verlagsprogramm über Religion, Spiritualität, Gesellschaft, Politik, Psychologie, Lebensfragen und Pädagogik. Mehr als 200 engagierte KollegInnen sorgen täglich dafür, dass die Begriffe „Glaube, Werte, Bildung“ mit Leben und guten Inhalten gefüllt werden. Menschen mit Persönlichkeit und Kompetenz finden gute berufliche Perspektiven.
Internationaler Frauentag 2016
8. März 2016: Internationaler Frauentag
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2016 lädt die Stadt Freiburg um 17 Uhr zu einem Empfang in das Historische Kaufhaus ein.
Am Vormittag zwischen 11 und 15 Uhr informieren die Kontaktstelle Frau und Beruf sowie verschiedene Frauengruppen und –organisationen auf dem Rathausplatz zu ihrem Angebot und zu frauenpolitischen Themen. Im Rahmen einer Aktionswoche finden vom 8.bis zum 16. März zahlreiche Veranstaltungen statt.